Gesammtbilanz der aeroben Zellatmung

Im Verlauf der Zellatmung werden pro Glukosemolekül 38 ATP gebildet.
- Der größte Teil (34 ATP) entsteht durch die Oxidation von Wasserstoff in der Endoxidation
Währden die Glykolyse nur 4 Wasserstoffatome pro Glukosemolekül liefert (2NADH2), werden in der Decarboxylierung (Acetylot) und im Citratcyklus insgesammt 20 H+ Atome an Co-Substrate gebunden (8NADH2 | 2FADH2)
- Insgesammt werden in der Zellatmung 24 H+ Atome an Co-Substrate gebunden deren Oxidation liefert 12 Moleküle H2O

Die Endoxidation an der Mitochondrienmembran baut einen Gradienten auf. Wenn diese Protonen durch den Kanal der ATP-Synthase fließen, wird Energie frei, die zur ATP Synthese genutzt wird.
Pro ATP sind ca 30,5 kJ verwertbare Energie gebunden. Die von 1 mol Glukose gewonnenen 38 mol ATP speichern eine Energie von 1159kJ. Die chemische Oxidation der Glukose liefert pro mol 2836kJ
- Das ergibt einen Wirkungsgrad von ca. 40%
- der Rest ist wärme

Bisher keine Kommentare