Eine Revolution ist eine Volksbewegung, die eine signifikante Veränderung in der Struktur einer Nation oder einer Gesellschaft zu folge hat.

Industrialisierung ist ein technischer, wirtschaftlicher und ein sozialer Wandel. Eine Agrargesellschaft (größtenteils Bauern) wird zu einer Industriegesellschaft (größtenteils Fabrik Arbeiter).

Zusammenfassung

Alle Zusammenfassungen dieses Artikels

Aufgrund von Copyright sind Zusammenfassungen nur als PDF speicherbar, für eine goodnotes Datei benötigt man einen Basic Account.

Merkmale einer Industrialisierung

  • Maschinelle Fertigung
  • Beschleunigter Transport (Eisenbahn; Dampfschiff)
    • Neue Arbeitsmärkte
  • Arbeitsteilung und Spezialisierung
    • Die Arbeiterschaft als neue gesellschaftliche Schicht
  • Bevölkerungsanstieg
  • Freier Zugang zu den Märkten und Gewerbefreiheit als “Schrittmacher”

Interpretation einer Malerei

  • Formale Merkmale
    • Wer ist der Maler
    • Wo und wann wurde das Bild erstellt
    • Wie lautet der Titel der Malerei
    • Gab es einen Auftraggeber
    • Wer ist der Adressat
  • Beschreibung und Erklärung der Bildelemente
    • Personen, Handlungen, Gegenstände, Landschaften und deren Anordnung im Bild
    • Farben und Formen
    • Welche Bedeutung haben die Personen
  • Historischer Zusammenhang
    • In welchem historischen Kontext lässt sich die Malerei einordnen
    • Vergleich mit anderen Bildern
    • Vergleich mit anderen Quellen
  • Bildinterpretation
    • Was will der Maler mit dem Bild zum Ausdruck bringen
    • Welche Absicht verfolgt er / sie im Hinblick auf seine Adressaten
    • Welche Aufschlüsse gibt uns das Bild über die politischen oder sozialen Verhältnisse, die Mentalitäten oder die Kultur seiner Entstehungszeit

Industrialisierung in Großbritannien

Die Industrialisierung begann in Großbritannien im ausgehenden 18. Jahrhundert und erfasse im beginnenden 19. Jahrhundert Westeuropa und Nordamerika. Warum die Geschichte der Industriellen Revolution dort begann, erfährst du jetzt.

Bedingungsfaktoren der industriellen Revolution in England

  • Das politische System
    • Durch geschlossenen Staat und Wirtschaftsgebiet gab es keine Zollschranken.
      • Größter zusammenhängender Markt in Europa
  • Außenbeziehungen
    • England gewann den Siebenjährigen Krieg als größte See und Kolonialmacht
    • Billige Rohstoffe aus Amerika und Indien
    • Durch sieg der napoleonischen Kriege war Frankreich als politische und wirtschaftliche Konkurrenz ausgeschaltet
      • Endgültiger Ausbau eines Weltreichs und Sicherung durch strategische wichtige Schlüsselpositionen
  • Soziale Strukturen
    • Bevölkerungsexplosion
      • Die Bevölkerung stieg sehr stark an, Gründe dafür waren folgende:
        • Medizinisch-hygienische Fortschritte
        • Gute Ernten
        • Keine Heiratsbeschränkungen
    • Soziale Mobilität
      • Positiv: Fehlende Beschränkungen durch Stände
      • Wirtschaftliche Vorschriften wurden ausgebaut (In Deutschland musste ein Unternehmen einer Zunft angehören und dessen Regeln befolgen)
      • England war seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine offene Gesellschaft
        • Nicht in Stände eingeteilt –> Chance auf gesellschaftlichen Aufstieg
      • Investitionen in Unternehmen
    • Die calvinistische Erwerbsethik
      • Der Erfolg von einer Person ist durch Gott bestimmt. Keiner weiß wer auserwählt (Erfolg hat) oder verworfen ist
        • Alle Bemühungen auserwählt zu werden sind umsonst
        • Jeder muss leben als ob er auserwählt ist
      • Müßiggang und Verschwendung von Zeit ist die schwerste Sünde
      • Arbeit ist der von Gott vorgeschriebene Selbstzweck des Lebens
      • Wer keinen Erfolg hat ist selbst schuld
  • Wirtschaftsliberalismus
    • Drei Faktoren: Boden, Arbeit und Kapital
    • Jeder der am Wirtschaftsprozess teilnimmt darf sich nur von seinen Interessen leiten lassen (Egoismus)
  • Geografisch-geologische Strukturen
    • Große Kohlevorkommen
    • Ausreichendes Eisenerzvorkommen
    • Gute Infrastruktur (Häfen, Flüsse, Straßen, Kanäle)
    • mildes Klima begünstigt Landwirtschaft
  • Agrarrevolution
    • Stark ansteigende Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln (Nachfrage kann bei aktueller Situation nicht gedeckt werden)
    • Großlandbesitzer wollen alle kleinen Landflächen zusammenlegen
      • Dies geschieht auch gegen des Willen der Bauern (Da nicht schriftlich festgelegt)
    • Vorteile:
      • Weg und Zeit Ersparnis
      • Schaffung von neuem Ackerland
    • Kleine Bauern müssen ihre Höfe aufgeben
      • Schwächer als die Großbauern
      • Bauern ziehen in die Städte
        • Arbeiter für kommende Industrialisierung
    • Durch die Änderungen kann die Nachfrage gedeckt werden

Zusammengefasst

  1. Ertragreiche Landwirtschaft
  2. Bevölkerungswachstum
  3. Technische Erfindung
  4. Geographie
  5. Infrastruktur
  6. Weltmacht (Ressourcen aus Kolonien)
  7. Politische Lage (keine Zölle, kein Zunftzwang)
  8. Geistige Lage (Kalvinismus)

Deutschland

  • Großes Bevölkerungswachstum, wegen Leibeigenschaft keine Ertragssteigerung oder Innovation –> Massenarmut (Pauperismus)
  • Bauernbefreiung –> Verarmung der Landarbeiter –> Auswanderung junger Menschen
  • Leibeigenschaft noch bis Anfang des 19. Jhs.
  • Gewerbefreiheit und “Motor” Eisenbahn –> größere Mobilität –> Arbeit in der Eisenindustrie, Maschinenbau
  • Feudale Ständeordnung und absolutistische Herrschaft
  • Späte Abschaffung der Leibeigenschaft und Zunftzwang
  • Unternehmer werden durch Zollgrenzen behindert
  • Eisenbahnbau wird privat finanziert
    • Zunehmende Investitionen in neue erfolgsversprechende Industriezweige
  • 1871 Gründung des Dt Reiches / Annexien Elsass-Lothringen (viel Eisenerz)
    • Wirtschaftsboom
  • Politische und territoriale Zersplitterung Deutschlands (39 Einzelstaaten)
  • Zahlreiche Zölle, verschiedene Währungen
  • Abschaffung der Leibeigenschaft und Zunftordnung
    • Einführung der Gewerbefreiheit
  • 1835 Abschaffung der Binnenzölle und Gründung des dt. Zollvereins
  • Eisenerz und Kohlevorkommen im Ruhrgebiet und annektieren Elsass
  • Eisenbahn als “Schrittmacher” der dt. Industrialiserung
  • Bedarf an Schienen und Lokomotiven
    • Entwicklungsschub in der Eisenerz- und Steinkohleförderung in Eisenverarbeitung und Maschinenbau
    • Wachsende Anzahl an Arbeitsplätzen

Fazit

Spät aber schnell und gründlich. Die Industrielle Revolution erfolgt in Deutschland sehr viel später als in Großbritannien und ist auch auf “britische Unterstützung” angewiesen, doch aber ab ca. 1870 überholt Deutschland Großbritannien.

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum