Plastik

  • Jede Form dreidimensionaler Kunstwerke
  • Werkstoff “Plastik”
  • additives bildhauerischen Verfahren
    • Antragen / Gießen
    • Material: Ton, Gips, Kunststoff

Skulptur

  • Abtragen
  • Subtraktives bildhauerisches Verfahren
    • Material: Holz, Marmor, Sandstein

Objekt

  • An- oder Abtragen
  • dreidimensionale Kunstwerke auf natürlichen oder industriell hergestellten Dingen
    • Neu kombiniert
  • Ready-Mode: Einzelnes Objekt künstlerisch dargestellt

Materialgerechtigkeit

Passendes Material und entsprechend bearbeitet.

Optisches Gewicht

Nicht das tatsächliche Gewicht, sondern das empfundene.

Massevolumen

  • Raumverdrängendes Volumen aus greifbarem Material
    • Geschlossene Blockhaftigkeit

Raumvolumen

  • Ungefüllter Raum, der vom Massevolumen eingefasst wird
    • Leere Zwischenräume

Raumplastik

  • Öffnet Massevolumen
  • Raumgreifend, -einbeziehend, zum Raum geöffnet
  • Meist Körperplastiken und bauliche Kunstwerke

Kernplastik

  • Blockhaft
  • Nach innen konzentriert
  • Raum abweisend

Kleinplastik

Unter Lebensgröße

Großplastik

Ab Lebensgröße

Monumentalplastik

Deutlich über lebensgroß

Relief

Ansicht

Sockel / Plinthe

Die Platte, wo ein Kunstwerk draufsteht

Konvex Konkav

https://www.eselsbruecken.info/Wissenschaft-Bildung-Physik.T6/Konkav-und-konvex.M76

Fruchtbarer Moment

Spannungsvollster Moment einer Darstellung

Verkörperung

Eine Verkörperung ist mehr als die reine Figur. Welche geistige Idee, Sicht auf die Welt oder Vorstellung von Leben und Gesellschaft kommt zum Ausdruck
Zentral: Zusammenhang zwischen äußeren Haltung / Form und der inneren Befindlichkeit

Komposition

Überblick Archaik – Klassik – Hellenismus

ArchaikKlassikHellenismus
Merkmale– Gesunder, kräftiger männlicher Körper mit vornehmlichen Geist
– Mut, Entschlossenheit, Kampfwille
– Harmonie und Maßhaltigkeit
– Menschlicher Körper als Ideal
– Streben nach Realismus
– Herrscherbildnisse-Statuscharakter
– Mensch als Individuum
– Wiedergabe von Emotionen
– Menschliche Themen im Mittelpunkt
Verkörperungen– Staatlicher Zweck
– Bürger und Krieger
Fokus des Menschenbildes:
– Vernunftbegabung
– Verhältnis zur Natur
– Am Herrscher ausgerichtete höfische Kunst
–> Verkörperungen einer gesellschaftlichen Funktion

Bilder einordnen

ArchaikKlassikHellenismus
Merkmale– Symmetrischer Aufbau der Skulptur
– Schrittstellung mit dem linken Bein vorne
– Herabhängende Arme
– Hände zur Faust geballt
– Kunstvolle Frisuren
– Frontale Haltung
– Figur steht frei im Raum
– Hoch gezogene Mundwinkel “Archaisches Lächeln”

– Männliche Skulpturen: nackt
– Weibliche Skulpturen:
bekleidet
– Figuren in Bewegung gebracht
– Bronze als bevorzugtes Material
– Organisch gestaltete Form
– Versuch eines Idealen Menschenbilds
– Idealisierte Form von Gesichtern
– stark ausgearbeitete Muskulatur
– perfekte Proportionen
– Ausdrucksstarke naturalistische (realistische) Skulpturen
– Selten Kinder
– Kranke und verwundete
– Skulpturen zeigen seelische Zustände
– Nicht perfekte Frisur
– verzweifelte Gesichter
– Bewegte Körperhaltung

Quiz

4
Erzeugt am Von Arthur

Skulpturen Quiz

Du bekommst Bilder vorgelegt, welche du dann zu einer Epoche zu ordnen sollst. Damit dir das gelingt solltest du dir vorher die Merkmale anschauen.

1 / 10

Ordne das folgende Bild zu

2 / 10

Ordne das folgende Bild zu

Der Diskobolos (Diskuswerfer) in Istanbul Foto & Bild | kunstfotografie &  kultur, gemälde & skulpturen, skulpturen in gebäuden Bilder auf  fotocommunity

3 / 10

Ordne das folgende Bild zu

4 / 10

Ordne das folgende Bild zu

5 / 10

Ordne das folgende Bild zu

6 / 10

Ordne das folgende Bild zu

7 / 10

Ordne das folgende Bild zu

8 / 10

Ordne das folgende Bild zu

9 / 10

Ordne das folgende Bild zu

10 / 10

Ordne das folgende Bild zu

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 88%

0%

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum