Alkane

Alkane sind Kettenförmige, gesättigte Kohlenwasserstoff Verbindungen, mit einfach Bindungen zwischen den Atomen.
Sie bilden eine Homologe-reihe, da die folgenden Glieder um eine CH2Gruppe wachsen

Allgemeine Summenformel

CnH2n+2

Stoffeigenschaften

  • Schmelz und Siedetemperatur
    • Nimmt in der Reihe zu, d.h. Werden die Kräfte stärker, so steigt auch die Siedetemperatur
  • Wasserlöslichkeit
    • Alkane sind kaum bis nicht wasserlöslich

Alkene

Alkene besitzen im Gegenteil zu den Alkanen mindestens eine Doppelbindung egal an welcher Stelle
Die Reihe der Alkene beginnt somit nicht bei Methan sondern bei Ethen (Ethan), da man für eine Doppelbindung mindestens 2x Kohlenstoffe benötigt.

Die Endsilbe bei den Alkenen ist -en
Die Allgemeine Summenformel ist CnH2n  (ACHTUNG!: Die Formel gilt nur bei einer Doppelbindung, bei zwei ist sie nicht gültig, da muss man dann abzählen)

Alkene können Isomere bilden, d.h, sie können bei gleicher Summenformel unterschiedliche Strukturformen aufweisen
Sind schwer bzw. nicht Wasserlöslich
Sehr gut Brennbar

Alkine

Alkine besitzen im Gegenteil zu den Alkenen mindestens eine Dreifachbindung egal an welcher Stelle
Die Reihe der Alkine beginnt somit nicht bei Methan sondern bei Ethin (Ethan), da man für eine Dreifachbindung mindestens 2x Kohlenstoffe benötigt.

Die Endsilbe bei den Alkinen ist -in
Die Allgemeine Summenformel ist CnH2n-2  (ACHTUNG!: Die Formel gilt nur bei einer Dreifachbindung, bei zwei ist sie nicht gültig, da muss man dann abzählen)

Polimerisation

Fachbegriffe

Monomere: kleine Moleküle mit reaktiven Strukturen die sich zu großen Molekülen zusammensetzen lassen
Polymere: Makromoleküle, die aus mindestens 100 Gleichartigen Molekülen aufgebaut sind
Kunststoffe: Polymere, die aus langen Kohlenstoffketten aufgebaut sind
Polymerisation: chemische Reaktion, bei der unter Radikalbildung ungesättigte Monomere zu Polymeren reagieren

Substitution

Atome werden Schrittweise unter Radikalbindung ersetzt, es entstehen zwei Moleküle

Addition

Atome / Moleküle werden an der Doppelbindung angelagert es entsteht entsteht ein neues Molekül

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum