Chromatographie

  • Analytisches Verfahren zur Untersuchung von Stoffgemischen
    Bsp.: Dünnschicht Chromatographie
  • Funktion
    • Stoffe sind unterschiedlich gut in Flussmittel löslich
    • Unterschiedlich starke Wechselwirkung (WW) mit der Trägerplatte
    • Stoff 1: Starke WW mit der Trägerplatte
    • Stoff 2: Schwache WW mit der Trägerplatte

Gaschromatographie

Die Gaschromatographie ist eine Methode zum Auftrennen von Gemischen in einzelne chemische Verbindungen.

Die Gaschromatographie findet häufig Anwendung in der Medizin, hier werden Medikamente auf ihre Reinheit oder Inhaltsstoffe getestet.

Prinzipieller Aufbau eines Gaschromatographen: Trägergas (1), Injektor (2), Säule im GC-Ofen (3), Detektor, hier FID (4), Signalaufzeichnung (5). (https://de.wikipedia.org/wiki/Gaschromatographie)

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum