Umsatz und Gewinn

Umsatz

Der Umsatz sind die reinen Einnahmen ohne Ausgaben (Personalkosten und Betriebskosten)

Mögliche Kosten können sein

  • Verpackung
  • Produktion
  • Beschaffung
  • Werbung
  • Vertrieb
  • Verwaltung
  • Forschung und Entwicklung

Unterscheidung von Kosten

  Kosten lassen sich Produkt zuordnen   Wie verändern sich Kosten bei unterschiedlicher Auslastung   Warum und wo entstehen Kosten  
Kostenbegriffe Einzelkosten

Direkte Kosten
Gemeinkosten

indirekte Kosten
fixe Kosten variable Kosten Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung
Erklärung alle Kosten, die sich direkt dem Produkt zuordnen lassen alle Kosten, die sich nicht einem bestimmten Produkt zuordnen lassen Diese Kosten fallen unabhängig von der Produktion an Diese Kosten hängen von der produzierten Menge ab Unterscheidung der Kosten nach der Ursache ihrer Entstehung Unterscheidung der Kosten nach dem Ort ihrer Entstehung
Beispiele Kosten für Rohstoffe Mietkosten für das Gebäude in dem die Verwaltung sitzt Mietkosten oder Stromkosten in der Verwaltung Stromkosten der Maschinen für die Produzierung Personalkosten für die Mitarbeiter, Materialkosten für Rohstoffe Kosten für den Vetrieb

Gewinn

Der Gewinn einer Firma oder Organisation wird so berechnet

Umsatz – Kosten (Alle in der Tabelle aufgeführten) = Gewinn

Das heißt eine Firma hat erst einen Gewinn, wenn der Umsatz höher als die Kosten sind.

Gewinnschwelle

Umsatz = Verkaufspreis * Verkaufsmenge

Gesamtkosten = Variable Kosten + fixe Kosten

Beginn der Gewinnschwelle: Umsatz = Gesamtkosten

Betriebsfunktionen

Management

Im Management werden die Grundentscheidungen aller betrieblichen Funktionen geplant und organisiert. Davor werden unternehmerische Ziele bestimmt. Beim Management liegt am ende auch die Verantwortung für Misserfolg.

Beschaffung

Für die Produktion werden Rohstoffe erworben. Es werden aber auch halbfertige Erzeugnisse sowie Betriebsmittel wie Maschinen, die für die Produktion benötigt werden, bei Lieferanten beschafft.

Produktion

Hier werden die Rohstoffe bzw. Vorprodukte durch die Mitarbeiter und/oder Maschinen zu einem Produkt fertiggestellt. Das fertige Gut wird im Lager zwischengelagert.

Absatz

Der Absatz sorgt dafür, dass die Güter den Kunden erreichen. Dazu gehört der Versand der Produkte aber auch die grundsätzliche Überlegungen, wie die Güter zum Kunden gelangen. Zwischen Produzent und Endkunde ist oft der Handel geschaltet.

Gewinn und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt alle Einnahmen und Ausgaben in einem Bestimmten Zeitraum.

    Jahr 1 in Mio.
Umsatzerlöse + x
Materialaufwand y
Personalaufwand z
Bruttoergebnis = a
Gemeinkosten b
Gewinn / Verlust vor Steuern = c
Ertragssteuer (33%) 0,33 * c = d
Gewinn / Verlust nach Steuern = c – d = e

Maßnahmen gegen Verlust 

  • Erhöhung des Verkaufspreises
  • Entwicklung neuer Produkte, um den Absatz zu erhöhen
  • Aushandlung neuer Verträge mit den Händlern
  • Auslagerung der Verpackungsabteilung nach Rumänien wo die Personalkosten geringer sind
  • Abbau von Arbeitsplätzen in der Verwaltung, um die Gemeinkosten zu senken
  • Verlagerung des Firmensitzes in die Schweiz, wo Gewinne geringer besteuert werden

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum