Grundfunktion erkennbar Linearfaktordarstellung Polynomdarstellung

ablesen:

  • Grundfunktion
  • Streckungen
  • Verschiebungen

ablesen:

  • Nullstellen

bestimmen:

  • Verhalten für x ± ∞

ablesen / bestimmen:

  • Verhalten für x -> ± ∞
  • Symmetrie

bestimmen:

  • Nullstellen
Ggf. Hoch-, Tief- und Wendepunkte  bestimmen
  → Graph skizzieren  

Beispiel:

f(x)=(x-2)3+1

  • Grundfunktion: g(x)=x3
  • Streckung: keine
  • Verschiebung: um 2 nach rechts, um 1 nach oben



Beispiel:

f(x)=(x+2)(x-1)(x-3)

  • Nullstellen:
  • x1 = -2; x2 = 1; x3 = 3





Beispiel:

f(x) = x3+2x

  • Verhalten für x → ± ∞: wie x3
  • Symmetrie: ungerade
    Hochzahlen
    punktsymmetrisch zum Ursprung
  • Nullstellen: x1 = 0

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum