Straßenlaterne

Zwischen den Fassaden gegenüber liegender Häuser wird (Befestigungs haken in gleicher Höhe) eine Straßenlaterne der Gewichtskraft 200N aufgehängt. Diese hängt 3,0m von der linken und 10m von der rechten Wand entfernt. Die Lampe befindet sich 1,5m unter der Höhe der Befestigungs. haken. a) Fertige eine saubere Skizze an und bestimme zeichnerisch die Seilkräfte Fi und Fa. b) Die Angriffspunkte der beiden Kräfte Fi und Fz werden durch die Seile an die Befestigungshaken verlegt. An dieser ziehen Welche sie sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung. Welche Eigenschaften haben diese waagerechten und senkrechten Anteile?

Aus der Aufgabenstellung wird die Ausgangssituation gezeichnet.

Die Laterne hängt in diesem Fall 3 Meter (3 Kästchen) von der Linken Wand entfernt und hängt 1,5 Meter runter.

Die Lampe wird mit einer Gewichtskraft von 200N nach unten gedrückt (2 Kästchen). Vom Seil ausgehend werden Verlängerungen gezeichnet. Diese werden im nächsten Schritt für ein Kräfte Parallelogramm verwendet

Durch das Kräfte Parallelogramm ergibt sich eine der zwei Zugkräfte (F1z), diese Zugkraft wird an den Angriffspunkt, hier die Wand, verschoben.

Die zweite Zugkraft ist F2z, auch hier wird der Kraftpfeil an den Angriffspunkt verschoben. Für die Waagerechten (F1h) und Senkrechten (F1v) Anteile wird wieder ein Kräfte Parallelogramm verwendet. Die Resultierende Kraft ist F2z bzw. im nächsten schritt F1z.

Auf der anderen Seite müssen nun auch noch die Anteile gezeichnet werden. Für die zwei Vertikalen (Senkrechten) Kräfte “die an der Wand nach unten ziehen” gilt: F1v + F2v = G =200N

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum