Die Abkürzung steht für North Atlantic Treaty Organisation. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 als ein Verteidigungsbündnis des Westens in Reaktion auf die Expansion des Sowjetischen Reiches und zum Schutz einer erneuten deutschen Bedrohung. Gründungsmitglieder waren 10 europäische Staaten, sowie USA und Kanada. Die BRD trat 1955 bei. Seit 2009 gehören 30 Staaten der Nato an.

Mitgliedsstaaten verpflichten sich zu gegenseitigem Beistand für den Fall eines bewaffneten Angriffs auf ein Mitglied. Der Beistand muss nicht zwangsläufig militärischer Art sein. Die NATO ist nicht nur Militärbündnis, sondern auch Wertegemeinschaft, d.h. alle Mitglieder verpflichten sich zur Bewahrung der freiheitlich demokratischen Ordnung im inneren und gegen von außen.

  • Phase 1: Gründung der Nato; Schutz for Russland und Deutschland
  • Phase 2: Beibehaltung der Nato; auch nach dem kalten Krieg
  • Phase 3: Neue Sicherheitsziele; schwächere europäische Mitgliedsstaaten
  • Phase 4: Neue Ziele werden festgelegt
  • Phase 5: Russland als gemeinsamer Gegner

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum