Leistungen nach dem … Versicherungsprinzip Versorgungsprinzip Fürsorge prinzip
durch die … Sozialversicherung Staat Staat
erhalten … Mitglieder der Sozialversicherung.

wenn sie Versicherungsbeiträge gezahlt haben

bestimmte Bevölkerungsgruppen.

wenn sie besondere Opfer oder Leistungen für die Gemeinschaft erbracht haben.

alle Bürger wenn sie bedürftig sind
finanziert durch … Versicherungsbeiträge und Staatszuschlüsse Steuermittel Steuermittel
Beispiele

Arbeitslosengeld 1

gesetzliche Rentenversicherung

Krankenversicherung

Kriegsopferversorgung

Kindergeld

Beamtenversorgung

Arbeitslosengeld 2

Sozialhilfe

Gestaltungsprinzipien

Äquivalenzprinzip

Zahlst du mehr, bekommst du mehr: Dieses Prinzip besagt, dass sich die Höhe der Leistungen an Dauer und Umfang der Einzahlungen orientiert. Somit wird in gewisser Weise eine Gleichwertigkeit zwischen eingezahlten Beiträgen und Höhe der Leistungen hergestellt.

Solidarprinzip

Einer für alle – alle für einen: Die höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen. Gemeinsam finanzieren die Versicherten die Versicherungsleistungen. Jeder erwirbt die Versicherungsleistungen. Jeder erwirbt einen Leistungsanspruch für den Fall, dass er einmal zu den Betroffenen gehört. Die Leistungen der Versicherung sind dann unabhängig von der Höhe der eingezahlten Beiträge. So entsteht ein Ausgleich zwischen Kranken und Gesunden, Alten und Jungen

Subsidiaritätsprinzip

Selbsthilfe vor staatlicher Hilfe: Dieses Gestaltungsprinzip betont die primäre Eigenverantwortlichkeit des Individuums. Nur wenn der Einzelne weder allein noch mit Hilfe seiner Familie außerstande ist, schwierige Lebenssituationen zu meistern, greift der Sozialstaat unterstützend ein.

System der Sozialversicherung

  Anspruchsberechtigte Leistungen
Rentenversicherung Alle Arbeiter, Angestellten, bestimmte Selbstständige Renten
Krankenversicherung Arbeiter und Angestellte Behandlungskosten, Hilfsmittel, Krankengeld in der Regel nach der sechsten Krankheitswoche
Arbeitslosenversicherung Arbeiter und Angestellte (Finanziert durch Arbeitnehmer und -geber) Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt, Arbeitslosengeld, berufliche Aus- und Fortbildung, Umschulung, Arbeitsvermittlung
Unfallversicherung Alle Arbeitnehmer (Finanziert durch Arbeitgeber) Unfallverhütung, Unterstützung bei Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten
Pflegeversicherung Gesetzlich und privat Krankenversicherte Je nach Pflegestufe 1-3 von 205€ – 1918€

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum