Eine militärische wirtschaftliche starke Macht, welche durch Alleinschaft und Kontrolle ein bestimmtes Ziel

Merkmale

  • Zentral gelenktes Militär
  • Lange Dauer
  • Dynastie (Leiter des Reiches) (meist eine Herrscherfamilie)
  • Wirtschaftsmacht
  • Ethnien (Religion)
  • Expansion
  • Verwaltung
  • Ausdehnung
  • Imperiums Mission

Unterscheidung zu einem Nationalstaat

ImperiumNationalstaat
Unbestimmte Außengrenzen bzw. Pufferstreifen zu BarbarenGrenzenFixierte Grenzen zu ähnlich strukturierten Nationalstaaten
Heterogenität und Unterschiede aller Art, Zentrum-Peripherie-DifferenzKulturelle IntegrationHomogenität und Unteilbarkeit
„von oben“, d.h. für Sicherheit
Ergebnis von Zwangsintegration
Legitimierung politischer Herrschaft„von unten“, d.h. für Interessen des Volkes bzw. der Nation
Ergebnis von Konsensintegration
Untertanenverband, Abstufung der Rechte, SonderrechteStatus der BewohnerStaatsbürgergesellschaft, Gleichheit der Bürgerrechte
Pluralismus von großen und kleinen Traditionen, Sprachen, ReligionTraditionHomogenisierung (oft durch Massenmedien) der Tradition
Zivilisationsmission auf der WeltIdeologieZivilisationsaufgabe zuerst im nationalen Rahmen
https://lehrerfortbildung-bw.de/u_gewi/geschichte/gym/bp2016/fb8/3_kl10/03_imperium/2_textauswahl/

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum