%PDF-1.7 1 0 obj << /Type /Catalog /Outlines 2 0 R /Pages 3 0 R >> endobj 2 0 obj << /Type /Outlines /Count 0 >> endobj 3 0 obj << /Type /Pages /Kids [6 0 R ] /Count 1 /Resources << /ProcSet 4 0 R /Font << /F1 8 0 R /F2 9 0 R /F3 10 0 R /F4 11 0 R >> /ExtGState << /GS1 12 0 R /GS2 13 0 R /GS3 14 0 R /GS4 15 0 R >> >> /MediaBox [0.000 0.000 595.280 841.890] >> endobj 4 0 obj [/PDF /Text ] endobj 5 0 obj << /Producer (dompdf 1.0.2 + CPDF) /CreationDate (D:20240629045355+00'00') /ModDate (D:20240629045355+00'00') >> endobj 6 0 obj << /Type /Page /MediaBox [0.000 0.000 595.280 841.890] /Parent 3 0 R /Contents 7 0 R >> endobj 7 0 obj << /Filter /FlateDecode /Length 1931 >> stream xX˖6Wrr/>M8cw;>ɜY-Du@*?}"$13xUYƲ,mΞ\ԣP(,rM_<ġ ?.KL2)dhpn+ K`\HvO5f;擥;li5nhҚz@lSwm_0~fѮ zkWzדiTTQ%h`uO֦w躞ڎޘA5>zq3/mحOaH`[dlg@aĬa ofך5,N$9] u /R@xx@ YXiz]3r=ysN\kzoZFHdYE ,%5K@gZ}^}=jf:E@ۘ=b6Zcڳzl:W]cͦO*rVu`r!ǾS bv}kv$T̗W{om ֒~r,yEA07#Z-ٙ:aURt_ocM!%8-~m-{,ڶCCk$~f'7tJB(&eN{Zj2'P5SR8zKleWg`Ei"G]Ll,bzr\cb92֡2{-mwmxj7a[i]K[` V-%Ӧ@VTKyTdbQf1?ϫPh]F!ř0k=7w] ؼC:C"YJwDř03־2w_}4,3zvIW8s:('cziu'BۚOܹ?t@1uh*(9xybEQY㞃`9{Ctp6rEi|({ +(t(ؽ8w@k_ٻ\-Uҩwώv:ndܪ_-W2 *f#W.Bg" eg~øp =C!/` ~ >OP˅wV.%`/Oo{P=TG+͋x,uϛՏ#۽ec{S Qk_ӯ蛃4R%pdC$Σ"wӳytNDd!f"eS^d:HnUe)t,/n *EB+.v0]V _SyM 㦫O& wp*MϪq ;›WfQ/$ϧϤp ev/85 pA)0]YR1::,w,EV#$I3s3Eڙ,!H)EBJC(7X.ch.Ʒo̭UBS~tzꛭ%m}^]_BA0 endstream endobj 8 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F1 /BaseFont /Times-Roman /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 9 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F2 /BaseFont /Times-Bold /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 10 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F3 /BaseFont /Helvetica /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 11 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F4 /BaseFont /Helvetica-Bold /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 12 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /CA 0.3 >> endobj 13 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /ca 0.3 >> endobj 14 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /CA 1 >> endobj 15 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /ca 1 >> endobj xref 0 16 0000000000 65535 f 0000000009 00000 n 0000000074 00000 n 0000000120 00000 n 0000000372 00000 n 0000000401 00000 n 0000000550 00000 n 0000000653 00000 n 0000002657 00000 n 0000002766 00000 n 0000002874 00000 n 0000002982 00000 n 0000003095 00000 n 0000003154 00000 n 0000003213 00000 n 0000003270 00000 n trailer << /Size 16 /Root 1 0 R /Info 5 0 R /ID[<98d31b7017dc2bbb314a126b5bc7f02d><98d31b7017dc2bbb314a126b5bc7f02d>] >> startxref 3327 %%EOF Nato • Calify

Die Abkürzung steht für North Atlantic Treaty Organisation. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 als ein Verteidigungsbündnis des Westens in Reaktion auf die Expansion des Sowjetischen Reiches und zum Schutz einer erneuten deutschen Bedrohung. Gründungsmitglieder waren 10 europäische Staaten, sowie USA und Kanada. Die BRD trat 1955 bei. Seit 2009 gehören 30 Staaten der Nato an.

Mitgliedsstaaten verpflichten sich zu gegenseitigem Beistand für den Fall eines bewaffneten Angriffs auf ein Mitglied. Der Beistand muss nicht zwangsläufig militärischer Art sein. Die NATO ist nicht nur Militärbündnis, sondern auch Wertegemeinschaft, d.h. alle Mitglieder verpflichten sich zur Bewahrung der freiheitlich demokratischen Ordnung im inneren und gegen von außen.

  • Phase 1: Gründung der Nato; Schutz for Russland und Deutschland
  • Phase 2: Beibehaltung der Nato; auch nach dem kalten Krieg
  • Phase 3: Neue Sicherheitsziele; schwächere europäische Mitgliedsstaaten
  • Phase 4: Neue Ziele werden festgelegt
  • Phase 5: Russland als gemeinsamer Gegner

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum