%PDF-1.7 1 0 obj << /Type /Catalog /Outlines 2 0 R /Pages 3 0 R >> endobj 2 0 obj << /Type /Outlines /Count 0 >> endobj 3 0 obj << /Type /Pages /Kids [6 0 R 16 0 R ] /Count 2 /Resources << /ProcSet 4 0 R /Font << /F1 8 0 R /F2 9 0 R /F3 10 0 R /F4 11 0 R >> /ExtGState << /GS1 12 0 R /GS2 13 0 R /GS3 14 0 R /GS4 15 0 R >> >> /MediaBox [0.000 0.000 595.280 841.890] >> endobj 4 0 obj [/PDF /Text ] endobj 5 0 obj << /Producer (dompdf 1.0.2 + CPDF) /CreationDate (D:20240629041740+00'00') /ModDate (D:20240629041740+00'00') >> endobj 6 0 obj << /Type /Page /MediaBox [0.000 0.000 595.280 841.890] /Parent 3 0 R /Contents 7 0 R >> endobj 7 0 obj << /Filter /FlateDecode /Length 3759 >> stream xZK WTIm>+rp*T*==R=_t! v\hr7xqFkͣ/(yX׫77NXUonoq>l|6zzf׮qdvgp=o-ۇi ]yVᾼɷ/Q M;xWem DvFȮ1ݠ۴^iNdpBp;4֜HMorW1O3oPII:sZn>^tU[͉-#rtzv nܒ-s++~~PnQ7ۨ:l>nC~>*?iy 8&0Eݍ:N75X5-CDNJS%bah+•kW-ɾ ^`ƶᅤ4Ig w@%=DN t^M37*t(…`Z%@j3)}9qeD:[Ngn?Wl3ÊSvQSG=q7#ümo"`[ {kuoa5V| d>D>YE:yO'߱nLfoa̭W5*vCӷ^| d[Nd-͙-#rtz{uf v}LW]=,sZxS_ěq= j>_T xe%nӆ5(LTwu.•\ 'T(\dpϙ,}r)sˋtNa ]B0MK.BҹJPS"\"$]{& xoNlΖٮ۩/F_EW3b1=7AĽ=NBPˇQmv6Ïhw0\ IӸv- =!>]'aQi>n#wx7ūxP6X @,<8_Ҽq') Vھ0Lj [S0W)) HJ M) W|:u+qu "%]%@ܩS,PR=7'nHglW4^ |' RɵQǻV)W#cU)S߰p8mHIŕH_GؙQ=J!K~{] d:E{h[ktIDHPh\轤hOi%1)ؕ誤gYy..x#){ \%]C-Wh\Ѓh0݉>ߜ2"-GK{ӫ3ßc;k8]4%G} ڨnnQC'z<+}ۊ-T,~TCcr5ϵlOgnMNɳ[!] plJ:Tcs,}9qeD:[NgnźywPj ;hϣ:htRWYts&d9>ʺped姻RaGr9nN`H?a 6WZgۙt_o9rD_#zu9Hz8~_^.lIAg wm%=^Nݘ rpA *P/eW^._]n7'nHgҺ\gȱc(|xpD(YeX~#g!RZ°:hxt HuG+<Ѹ^N$ȡEHG륫eɥM./ |:u+b#G-}>~uHԺg涞UTrt:ەt;5 DyBNJꔋ.Zr3N]Xlʻ]VCԯ-p!w $2gxɶM/7|:yu$+/]- tG[ Y0)|sΖgҺ[g ʮU5JI~""=qo^?mN)9 sWqV"=H<\=|J*G7@xvuVLB p/r/yɾ~0,eϤOM( >|:u+' 7]y@Җ Q_?O/HVO+L>ݜ2E:YO'n4ċ9n7%@-l{@mv{*+ C7ǒҡ#u҇iBɮ.v'379H'V֍ɬ|q;,+پ]Y7j3Y|sW.*l9:X^oAC89BIAߧ(f}F9C*EE(c꣔ΰkii*7J$P0tuÕJ3k|W5CJƐ]IDH>9E:O'Ȱnt]ploKWI> ,}tv%N )k!6>gV&:ޅV$`$ȼ^Wd\LLc,}/stNcݘٽL 6ζ!pWdied[Nd.͙-#rtz)/w5lꃷ#p’2igO<e>礶y]3נA[U;oV}ڛ޵ auSQco&6]Wѧ__(ڥi?|w C}}Yi|t$roՓ'/>$'|-G|m-t++O}jVVI7(ӑleNu#Z(. y)805SYc*Lt4~ Ȍꭚ~0Kfgt@>=q1%3~_`HT{ endstream endobj 8 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F1 /BaseFont /Times-Roman /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 9 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F2 /BaseFont /Times-Bold /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 10 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F3 /BaseFont /Helvetica /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 11 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /Name /F4 /BaseFont /Helvetica-Bold /Encoding /WinAnsiEncoding >> endobj 12 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /CA 0.3 >> endobj 13 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /ca 0.3 >> endobj 14 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /CA 1 >> endobj 15 0 obj << /Type /ExtGState /BM /Normal /ca 1 >> endobj 16 0 obj << /Type /Page /MediaBox [0.000 0.000 595.280 841.890] /Parent 3 0 R /Contents 17 0 R >> endobj 17 0 obj << /Filter /FlateDecode /Length 964 >> stream xVnF}Wc88qb 'QEVS$kD?g+Jqh̜3sf\p9//L|HUTrh,ytwkv|',y1%!!v%A\4tP㣥tM|pmc%;\W=A(KLF}[ظ>m0f/,fk;4zkh-ލgEQ,τ`um?]pYݾaҵHU? 4e,ɩpCE1qTCtcCaJ濻w+\bɥQT$W;O/a}_ iXa@Ä?|v~0li&^m~5q5fft4@xhSHJj;{{_18hb6uWw{1YfB6pL"4)`]<()Y.cUT4f8ڳ"s1>"I0IdBL8O,UTG5t +H+i2S%r8v /l{?T*溅_F endstream endobj xref 0 18 0000000000 65535 f 0000000009 00000 n 0000000074 00000 n 0000000120 00000 n 0000000379 00000 n 0000000408 00000 n 0000000557 00000 n 0000000660 00000 n 0000004492 00000 n 0000004601 00000 n 0000004709 00000 n 0000004817 00000 n 0000004930 00000 n 0000004989 00000 n 0000005048 00000 n 0000005105 00000 n 0000005162 00000 n 0000005267 00000 n trailer << /Size 18 /Root 1 0 R /Info 5 0 R /ID[<5e3e209a4971d8e6bc160815abbc6f74><5e3e209a4971d8e6bc160815abbc6f74>] >> startxref 6304 %%EOF Rentenversicherung • Calify

Vertragsentwurf 1

  • Es gilt die Leistungsgerechtigkeit, weil man mehr bekommt, wenn man länger gearbeitet hat und wenn man mehr verdient hat
  • Alle Generationen werden versorgt
  • Man strebt auch Bedarfsgerechtigkeit an, weil man auch diejenigen versorgt, die noch nicht arbeiten können
  • Es braucht, damit das System funktioniert eine etwa gleich große Gruppe an Rentner und Erwerbstätigen -> Sonst finanzielle Schieflage und es ist schwer oder nicht finanzierbar
  • Menschen, die nicht genug eingezahlt haben, weil sie nicht genug verdient haben oder weil sie nicht lang genug gearbeitet haben, eine zu geringe Rente.

Vertragsentwurf 2

  • Chancengerechtigkeit – Jeder wird gleich viel bekommen im Alter
  • Existenzminimum wird gesichert
  • Finanzierung: Entkopplung von Demografischen Wandel
  • Auch eine Grundrente muss finanziert werden, d. H. je nach Anzahl der Rentner müssen evtl. Steuern erhöht werden, um die Finanzierung zu sichern
  • Wenn man nur eine Grundrente bekommt, muss man dennoch privat vorsorgen, sonst sinkt der Lebensstandard deutlich.
  • Gerade Geringverdiener haben nicht genug Geld um sich privat zu versichern oder genug Geld zu sparen für eine bessere Absicherung im Alter
  • Je nach Höhe der Grundrente kann eine Gefahr für Altersarmut sein

Vertragsentwurf 3

  • Leistungsgerechtigkeit- Wer mehr leistet oder verdient könnte, unter Umständen mehr fürs Alter zurücklegen
  • Jeder bekommt das, was er spart
  • Keine finanzielle Belastung durch die Rentenversicherungsbeiträge in der Zeit in der man erwerbstätig ist -> Das Geld könnte man anlegen oder ausgeben
  • Freiheit zur Selbstbestimmung, wie man sich absichern möchte
  • Eventuell hat man keine Möglochkeit zu sparen, das heißt als Geringverdiener wird man in die Armut gezwungen
  • Großer Druck durch private Vorsorge
  • Was macht man staatlich mit Menschen, die im Alter keinerlei finanzielle Mittel haben

Der Generationenvertrag

Der sog. Generationenvertrag ist die Grundlage für die gesetzliche Rentenversicherung und beschreibt das Prinzip des Umlageverfahrens der Rentenversicherung. Er verpflichtet die Generationen füreinander einzustehen: Die sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigen sorgen für den Lebensunterhalt der Rentner durch Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und für die Nachkomen durch Unterhalt, Erziehung, Pflege und Ausbildung

Umlageverfahren

Ich erwerbe als Erwerbstätiger, anspruch auf eine Renten Zahlung, indem ich durch meine Beiträge die Beiträge der Rentner finanziere

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum