Kreationismus – Religiöse Entstehung

Kreationismus bezeichnet die religiöse Auffassung, dass das Universum, das Leben und der Mensch buchstäblich so entstanden sind, wie es in den Heiligen Schriften der abrahamitischen Religionen und insbesondere in der alttestamentlichen Genesis geschildert wird.

Quelle

Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener antiker Kulturen als eine gottgesandte Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der gesamten Menschheit und der Landtiere zum Ziel hatte. Einzig wenige besonders gottesfürchtige Personen entkamen der Katastrophe.

Quelle

Aus dieser Sicht des Kreationismus glauben die Menschen an eine Entstehung der Welt durch Gott. Man glaubt er machte die Tiere und die Menschen. Sie sind der Meinung, dass die Arten durch wunderbare schöpfungs Akten entstanden sind. Es wird nicht an Affenmenschen geglaubt, sondern, dass Gott Adam aus Lehm und Eva aus einer Rippe geschaffen hat. Es gibt also keine tierischen Vorfahren. Das alles soll vor ca. 6000 Jahren geschehen sein, zeitgleich mit den Dinosauriern. Aus Sicht von Kreationisten untergräbt die Evolutionstheorie die Autorität der Bibel. Man beweist den Kreationismus mit komplizierten Strukturen und Designs in der Natur (z.B. der Bestäubungsmechanismus einer Blüte), man sagt also Naturprozesse sind nicht Designfähig. Man begründet die Versteinerung (Fossilien) mit der Sintflut.

Evolution – Wissenschaftliche Entstehung

Evolution findet statt, wenn sich die Häufigkeit bestimmter Allele in einer Population (die Allelfrequenz im Genpool) ändert und die entsprechenden Merkmale in der Population dadurch seltener oder häufiger werden.

Quellen

Aus Sicht der Evolutionisten ist das Leben durch natürliche Entwicklungsprozesse entstanden. Die Menschen sind in dieser Sicht aus den Affen entstanden. Evolutionisten sind der Meinung, dass die Naturprozesse Designfähig sind. Hier beweist man die Artenvielfalt mit der Genetik. Je nach Umweltbedingungen sind bestimmte Formen innerhalb der Arten besser angepasst als andere. Ein weiterer Beweis sind Fossilien, die Arten von damals zeigen, aber für die heutige Vielfalt die Grundbausteine sind. Auch der Erzbischof, ein sehr gläubiger Mensch, ist der Meinung, dass man aus der Bibel keine Naturwissenschaftliche Prozesse ableiten kann. Die Sintflut wird für Unsinn gehalten.

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum