• Sportliche Bewegungen sind zweckfreie Bewegungen
  • Sportliche Bewegungen dürfen nicht durch maschinelle Vorgänge ersetzt werden
  • Sportliche Bewegungen sind durch sporttypische Bewegungsaufgaben bestimmt

Konditionelle Fähigkeiten

Kraft

Biologisch Widerstände zu überwinden, entgegen zu wirken oder zu halten. Es gibt 4 Arten von Kraft: Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft, Kraftausdauer

Schnelligkeit

Auf einen Reiz schnellstmöglich reagieren und / oder Bewegungen bei geringen Widerständen mit höchster Geschwindigkeit durchzuführen. 4 Arten von Schnelligkeit: Reaktionsschnelligkeit, zyklische Aktionsschnelligkeit, azyklische Aktionsschnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer

Ausdauer

Physische und Psychische Widerstandsfähigkeit des Organismus bei langanhaltender Belastung. 3 Arten von Ausdauer: Kurzzeitausdauer (30s-3min), Mittelzeitausdauer (2-10min) und Langzeitausdauer (ab 10min)

Beweglichkeit

Ausführen von Bewegungen mit großer Schwingungsweite. Aktive Beweglichkeit durch Muskelkontraktion und passive Beweglichkeit durch einwirken äußerer Kräfte. Es gibt statisch und dynamische Formen.

Koordinative Fähigkeiten

Koordinative Fähigkeit: Die Qualität der Bewegungsausführung (geschmeidig, effektiv)
Konditionelle Fähigkeit: Die Quantität der Bewegungsausführung

Koordination ist das Zusammenwirken von Zentralnervensystemen und Skelettmuskulatur innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufs.
Die koordinativen Fähigkeiten befähigen Sportler, motorische Aktionen mit vorhersehbaren und unvorhersehbaren Situationen sicher und ökonomisch zu beherrschen und sportliche Bewegungen relativ schnell zu erlernen.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum