Aufbau

Chromosomen · Aufbau und Darstellung · [mit Video]
https://studyflix.de/biologie/chromosomen-2332

Die DNA besteht aus zwei aneinander gebundenen Strängen. Man nennt diese Struktur DNA Doppelhelix. Die beiden Stränge sind komplementär zueinander, das heißt sie nicht nicht Identisch aber ergänzen sich. Grundbausteine der DNA sind Nucleotide, dazu gehören Adenin (A), Thymin (T), Cytosin (C) und Guanin (G). Sie sind verbunden über Wasserstoffbrücken. Das Adenin-Nucleotid verbindet sich immer mit dem Thymin-Nucleotid und das Guanin mit dem Cytosin.

Informationsspeicher

In der DNA liegen Gene verschlüsselt vor. Gene sind Baupläne für Proteine. Proteine beeinflussen direkt die Ausprägung von Merkmalen eines Organismus und steuern den Stoffwechsel. Bei der “Übersetzung” der DNA in Proteine codieren jeweils drei Nucleotide (=Nucleotidtriplett) für einen Proteinbaustein, also eine Aminosäure.

NucleotidtriplettAminosäure
C A GValin
A G CSerin
T C TArginin
G T CGlutamin

Verdopplungsfähigkeit

Da die DNA Stränge Komplementär zueinander sind, kann man sie nicht einfach teilen. Sie müssen vorher verdoppelt werden, das geschieht in der Interphase. Bei dem Vorgang trennen sich die beiden komplementären DNA-Stränge. Im Zellkern befinden sich viele freie Nucleotide. Diese lagern sich sofort entsprechend dem Prinzip der komplementären Verbindungen an. Hierdurch entstehen zwei neue Doppelstränge, die identisch mit dem Ausgangsdoppelstrang sind. Beide Chromatiden eines Chromosoms Chromosoms enthalten die identische genetische Information. Durch die Trennung der identischen Chromatiden der Zwei-Chromatid-Chromosomen in der Mitose erhalten die Tochterzellen bei der Zellteilung die identische Erbinformation.

Übung

13
Erzeugt am Von Arthur

Chromosomen – Zellteilung – DNA

Gemischte Aufgaben zum gesamten Wissen zu Zellen

1 / 13

Homolog bedeutet?
Kreuze alle richtigen Aussagen an

2 / 13

Eine menschliche Zelle hat 22 Paare Gonosomen und 1 Paar Autosomen

3 / 13

Vor der Interphase liegen Einzelchromosomen vor.

4 / 13

Ein Chromosom ist eine verdichtete DNA

5 / 13

Das Nucleotidtriplett CAG beschreibt als Aminsosäure

6 / 13

Guanin ist ein(e).

7 / 13

Die DNA verdoppelt sich in der?

8 / 13

Meiose wird von jeder Zelle betrieben

9 / 13

Mitose wird von jeder menschlichen Zelle betrieben

10 / 13

In welcher Phase bildet sich ein Spindelapparat

11 / 13

Der DNA-Doppelstrang wird auch … genannt

12 / 13

Nucleotide sind durch … miteinander verbunden

13 / 13

Ein Modell bei dem die Funktion eines Objektes deutlich wird, wird … genannt

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 70%

0%

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum