Datei:Hauptereignisse der Mitose.svg – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Hauptereignisse_der_Mitose.svg

Bei der Zellverdopplung entstehen identische Zellen, die jeweils den vollständigen Chromosomensatz beinhalten. Jeder Zellverdopplung geht eine Mitose (=Kernteilung) voraus. Der komplette Prozess zwischen zwei Zellteilungen wird Zellzyklus genannt.

  • In der Interphase wird die Zelle auf die Zellteilung vorbereitet, dazu gehört der Stoffwechsel, Zellwachstum, Verdopplung der DNA zu zwei-Chromatid-Chromosomen (=Doppelchromosom). Vor der Verdopplung der DNA liegen Einzelchromosome vor, welche nach dem Prozess zu Doppelchromosomen werden.
  • Prophase: Ein Spindelapparat bildet sich und die DNA wird entspiralisiert. Außerdem löst sich das Kernmembran auf. In diesem Vorgang liegen Diploide Doppelchromosomen vor.
  • Metaphase: Die Doppelchromosomen ordnen sich an der Äquatorialebene an, der Spindelapparat wird aktiv und macht sich an den Doppelchromosomen fest.
  • Anaphase: Von jedem Paar homologer Chromosomen wird je eines der homologen Chromosomen zu einem der gegenüberliegenden Zellpolen gezogen
  • Telophase: Die Zellen trennen sich und der Spindelapparat lost sich auf. Es bildet sich eine neue Kernhülle.
Mitose – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitose

Meiose

Die Meiose finden in den Eierstöcken der Frau bzw. im Hoden des Mannes statt. Dabei werden aus einer Urkeimzelle mit diploidem Chromosomensatz vier Keimzellen mit haploiden Chromosomensätzen gebildet. Die Meiose verläuft nach dem gleichen Prinzip der Mitose, nur mit zwei Durchläufen.

  • Schritt 1: Durchlauf der Mitose
    • Ergebnis: 2 Erbgleiche Tochterzellen mit jeweils einem haploiden Doppelchromosom
  • Schritt 2: Durchlauf der Mitose II
    • Prophase (II): Der Spindel Apparat bildet sich und das Kernmembran verschwindet. Zu diesem Zeitpunkt liegen haploide Doppelchromosomen vor.
    • Metaphase (II): Die Doppelchromosomen der Tochterzelle ordnen sich durch die ausgebildeten Spindelfasern jeweils in der Äquatorialebene an. Zu diesem Zeitpunkt liegen haploide Doppelchromosomen vor.
    • Anaphase (II): Der Spindelapparat trennt die Doppelchromosomen auf und zieht je ein Einzelchromosom an einen Pol. Trotz das man jetzt zwei Einzelchromosomen hat sind die Chromosomen immernoch haploid, das liegt daran, das sie homolog sind.
    • Telophase (II): Das Kernmembran bildet sich wieder, es entstehen vier genetisch unterschiedliche Tochterzellen. Diese sind haploid aus Einzelchromosomen bestehend
Meiose – Jewiki
https://www.jewiki.net/wiki/Meiose

Übungen

13
Erzeugt am Von Arthur

Chromosomen – Zellteilung – DNA

Gemischte Aufgaben zum gesamten Wissen zu Zellen

1 / 13

Homolog bedeutet?
Kreuze alle richtigen Aussagen an

2 / 13

Eine menschliche Zelle hat 22 Paare Gonosomen und 1 Paar Autosomen

3 / 13

Vor der Interphase liegen Einzelchromosomen vor.

4 / 13

Ein Chromosom ist eine verdichtete DNA

5 / 13

Das Nucleotidtriplett CAG beschreibt als Aminsosäure

6 / 13

Guanin ist ein(e).

7 / 13

Die DNA verdoppelt sich in der?

8 / 13

Meiose wird von jeder Zelle betrieben

9 / 13

Mitose wird von jeder menschlichen Zelle betrieben

10 / 13

In welcher Phase bildet sich ein Spindelapparat

11 / 13

Der DNA-Doppelstrang wird auch … genannt

12 / 13

Nucleotide sind durch … miteinander verbunden

13 / 13

Ein Modell bei dem die Funktion eines Objektes deutlich wird, wird … genannt

Prozentzahl richtiger Antworten:

The average score is 70%

0%

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum