Bakterien können ihren Stoffwechsel an Milieuveränderungen anpassen.

  • Gene, die je nach Bedarf an oder abgeschaltet werden können sind Regulierte Gene
  • Dauernd benötigte Gene sind konstitutive Gene
  • Ein Repressor hindert die RNA-Polymerase beim ablesen -> Keine Translation

Substratinduktion

Das Regulatorgen beinhaltet die Informationen, um ein Regulator zu synthetisieren. Nach der Translation entsteht ein aktiver Repressor -> Schalterstellung aus. Bindet ein Substrat an den Repressor -> Inaktiv -> Schalterstellung an.
z.B. wird ein Enzym erst produziert wenn die Substratkonzentration hoch ist

Entproduktrepression

Repressor inaktiv, bis ein Substrat bindet: Schalterstellung meistens an. Das Produkt, was bei der Synthese eines Gens entsteht, ist das Substrat (= Corepressor / effektor) für den Repressor.

  • Wurde genug von dem Endprodukt produziert (=Konzentration hoch), wird der Repressor aktiv: Schalterstellung aus.

Bei Eukaryoten

Kontrolle der Genexpression kann bei jedem Schritt auf dem Weg von Gen zum funktionellen Protein stattfinden:

  • Chromatin: DNA Methylierung – Polymerase kann nicht andocken
  • Transkriptions Faktoren: Proteine binden an spez. Sequenzen in Promotorregion
  • RNA-Processing: Verweildauer im Cytoplasma -> tRNA enden werden angegriffen
  • Translation: Proteinfaktoren -> Initiationsphase blockiert

Keine Beiträge mehr verpassen?

Trage deine E-Mail Adresse ein und bleibe auf dem neusten Stand

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bisher keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2023 Calify • Datenschutz und Impressum